Die vom Milliardär Charles Koch finanzierte Gruppe „Americans for Prosperity Action“ wird Nikki Haley statt Ron DeSantis als Trump-Alternative im republikanischen Vorwahlwahlkampf unterstützen. Neben umfassendem Haustür- und Telefonwahlkampf wird AFPA in den kommenden Wochen einem Memo zufolge zudem eine Werbekampagne für Haley starten, die sich über TV, Internet und klassische Postwurfsendungen erstreckt.
Kurz notiert
Donald Trump hat seine Kritik an der Gesundheitsreform der Obama-Administration erneuert und angekündigt, dass er Alternativen zum Affordable Care Act suche. Dass sich der Ex-Präsident auf den Gesundheitsbereich stürzt, in dem die Wähler:innen seiner Partei aktuell wenig Vertrauen schenken, will die Biden-Kampagne im kommenden Wahlkampf ausnutzen. Seit der Einführung 2010 ist es der Republikanischen Partei trotz jahrelanger Bemühungen nicht gelungen, Obamacare abzuschaffen. Entsprechend zurückhaltend reagierte die republikanische Senatsfraktion auf Trumps Vorstoß, wie Politico berichtet.
Der Mitgründer der US-Baumarktkette Home Depot, Ken Langone, erwägt, Nikki Haley statt Ron DeSantis zu unterstützen. Gegenüber CNBC sagte Langone in einem Interview: „Die einzige Person, die ich sehe, die Trump Paroli bieten kann, ist Nikki Haley.“ Langone will Haley kommende Woche in New York treffen. Haley konnte sich Anfang des Monats bereits die Unterstützung eines weiteren Großspenders sichern.
Die langsame Stimmenauszählung in manchen US-Bundesstaaten lässt viel Spielraum für Desinformation – besonders prekär war das 2020 angesichts des hohen Briefwahlaufkommens. Das soll sich nun in vielen Bundesstaaten bessern, wie Politico berichtet. So soll beispielsweise die Vorverarbeitung von Briefwahlunterlagen in Michigan und Wisconsin früher beginnen können. Eine Ausnahme bleibt Pennsylvania: Dort dürfen eingegangene Briefwahlunterlagen auch weiterhin erst vorverarbeitet werden, wenn die Wahllokale öffnen.