Texas: Abbott und O’Rourke gewinnen Gouverneursvorwahlen

Der texanische Gouverneur Greg Abbott gewinnt erneut die Vorwahl seiner Republikanischen Partei und wird im November gegen den Demokraten Beto O’Rourke antreten. Das Rennen um die republikanische Nominierung für den Generalstaatsanwaltschaftswahl geht in eine Stichwahl.
Wenig überraschend setzt sich Amtsinhaber Greg Abbott mit 66,8 Prozent deutlich gegen seine zahlreichen Herausforderer durch. Abgeschlagen auf dem zweiten und dritten Platz landeten der ehemalige Vorsitzende der Republikanischen Partei von Texas, Allen West, (12,27%) und der ehemalige Abgeordnete im Senat von Texas, Don Huffines, (11,63%). Abbott war im Wahlkampf mit mehreren Konkurrenten von rechts konfrontiert, setzte in Texas aber mehrere konservative Prioritäten wie die Verschärfung des Abtreibungsrechts um. Zudem erhielt Abbott frühzeitig die Unterstützung von Donald Trump. Auch in den Umfragen hatte sich abgezeichnet, dass Abbott eine mögliche Stichwahl vermeiden würde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Datawrapper. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAbbott wird bei der Wahl am 8. November 2022 gegen den Demokraten Beto O’Rourke antreten. O’Rourke hatte sich erst am 15. November 2021 für eine Kandidatur entschieden. Nachdem sowohl seine Kandidatur für den US-Senat 2018 als auch für die Präsidentschaft 2020 gescheitert war, hatte sich der ehemalige Kongressabgeordnete weiter in Texas engagiert. Ob er jedoch erneut für ein Texas-weites Amt kandidieren würde, ließ er lange offen. Bei der demokratischen Vorwahl war O’Rourke mit keiner aussichtsreichen Konkurrenz konfrontiert und erhielt letztendlich 91 Prozent der Stimmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Datawrapper. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKen Paxton muss in Stichwahl
Ein hingegen spannendes Rennen war die republikanische Vorwahl für den Posten des Generalstaatsanwalts. Der umstrittene Amtsinhaber Ken Paxton ist seit 2015 unter anderem des Betruges angeklagt und landete bei der Vorwahl wieder auf dem ersten Platz, erhielt aber trotz der Unterstützung von Donald Trump nur 42,77 Prozentpunkte. Somit muss er sich am 24. Mai 2022 einer Stichwahl gegen George Prescott Bush stellen. Der Texas Land Commissioner erhielt 22,55 Prozent der Stimmen. Bis in die frühen Morgenstunden deutscher Zeit war nicht klar, ob sich der Sohn des ehemaligen Gouverneurs von Florida, Jeb Bush, gegen Eva Guzman und Louie Gohmert durchsetzen würde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Datawrapper. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÄhnliche Artikel
- Zwischenwahlkampf 2022 geht in die heiße Phase
- Die vier entscheidenden Senatswahlen der Midterms 2022
- Uvalde-Amoklauf: Gouverneurskandidat O’Rourke konfrontiert Gouverneur Abbott auf Pressekonferenz
- Arizona, Missouri und Michigan: Die wichtigsten Vorwahlen am 2. August
- Texas: Republikanischer Parteitag bewegt sich mit neuer Plattform weiter nach rechts
Aktuell beliebt
- Ranked-Choice-Voting: Maine wechselt Wahlsystem für Präsidentschaftswahl
- Joe Biden zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt
- Rückrufwahl in Kalifornien: Republikanische Partei verzichtet auf Wahlempfehlung
- US-Wahl 2021: Wähler:innen strafen Demokratische Partei ab
- US-Wahl 2024: Trump besiegt Harris, Senat geht an Republikanische Partei