Massachusetts: Gouverneur Charlie Baker kandidiert nicht erneut – trotz Rückhalt in der Bevölkerung

US-Wahl 2022

Der republikanische Gouverneur von Massachusetts, Charlie Baker, wird 2022 nicht zur Wiederwahl antreten. Mit seinem Rückzug erleichtert der beliebte Politiker den demokratischen Kandidat:innen den Posten an der Spitze des Staates zurückzugewinnen.

Charlie Baker stellt sich im kommenden Jahr nicht der Wiederwahl und zieht sich somit trotz starken Rückhalts in der Bevölkerung zum Ende seiner Amtszeit im Januar 2023 aus der aktiven Politik zurück. Der republikanische Gouverneur von Massachusetts ist einer der beliebtesten Gouverneure der Vereinigten Staaten und wurde 2018 mit 66,6 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Mit Geoff Diehl hätte Baker ein starker, von Donald Trump unterstützter Gegenkandidat erwartet.

Baker hatte aufgrund seiner Covid-19-Maßnahmen stark an Zustimmung bei seiner eigenen Parteibasis verloren. In einer Umfrage aus dem Oktober führte Diehl deutlich mit einem Vorsprung von 21 Prozent vor Baker, der ausschloss, als unabhängiger Kandidat anzutreten.

Mit Bakers Rückzug verliert die Republikanische Partei ihre wohl beste Möglichkeit, den Gouverneursposten in der demokratischen Hochburg Massachusetts zu halten. Bisher sind auf Seiten der Demokrat:innen die Professorin der Politikwissenschaft Danielle Allen sowie die Abgeordnete im Senat von Massachusetts, Sonia Chang-Diaz, und Ben Downing, der bis 2017 im Senat des Staates saß, ins Rennen eingestiegen.

Es ist davon auszugehen, dass mit der neuen Dynamik der Wahl noch weitere, hochkarätigere Kandidat:innen hinzukommen werden – etwa die amtierende Generalstaatsanwältin Maura Healey oder der ehemalige Kongressabgeordnete Joe Kennedy. Kennedy hat bereits Erfahrung in einer umkämpften Massachusetts-weiten Vorwahl gemacht. 2020 forderte er seinen Parteikollegen, den amtierenden US-Senator Ed Markey, heraus, unterlag aber am Ende deutlich. Die Vorwahlen finden in Massachusetts immer vergleichsweise spät statt und liegen 2022 auf dem 6. September.

Quelle: Politico